Der Südturm

Der Südturm fällt im Vergleich zu den anderen Türmen durch sein wuchtiges und massives Aussehen auf. Da er sich auf der Rückseite der Anlage befindet, existieren nur wenige Zeichnungen und Bilder älteren Datums. Der Turm verfügt über einige unregelmäßig verteilte, sandsteingerahmte Fenster. Die Größe der Fenster wirken im Vergleich zu den Fenstern des Herrenhauses eher klein. An der Südwestseite befinden sich im oberen Bereich zwei hervorragende Konsolensteine und eine Türöffnung (ähnlich wie am Herrenhaus). Diese werden wahrscheinlich eine Art Balkon getragen haben. Die Ausrichtung an der Südwestseite unterstütz diese Vermutung.
Im Inneren befinden sich noch Reste eines Kamins an der Nordostseite. Im linken Bereich der nach Südosten gerichteten Wand sind noch die Ansätze eines Abortes mit direkter Verbindung zur Gräfte auszumachen.
Im Inneren des Turmes lassen sich ferner noch gut die Geschosseinteilungen und

Balkenlagen erkennen. An der Rückseite befindet sich eine an dieser Stelle fragwürdige Maueröffung.
Über die ursprüngliche Form des Daches lässt sich nur mutmaßen. Ein “Flachdach”, in der Art des Nordturmes der Wewelsburg, ist hier ebenso möglich, wie ein gewöhnliches Spitzdach.

Verwendungszweck

Aufgrund seiner Größe und noch erkennbaren Ausstattung (Kamin, Abort, Balkon) dürfte der Südturm, neben seiner Wachfunktion, hauptsächlich als Wohnraum gedient haben. Denkbar ist hier z. B. die Unterbringung von Wachpersonal oder gar eine Altenteiler-Funktion.

Zwischen Mitte der Siebziger Jahre und Mitte der achtziger Jahre des 20. Jahrhunderts diente er als Schafstall.


Bauliche Veränderungen

1819 sollte der Turm wahrscheinlich als Pavillon ausgebaut werden (Abbildung nebenstehend). Dieses Vorhaben ist jedoch nicht umgesetzt worden.
Bekannte, nennenswerte bauliche Veränderungen am Südturm gibt es nicht. Aus Sicherheitsgründen ist die rückseitige Maueröffnung im 20. Jahrhundert zugemauert worden. Bei den Renovierungsarbeiten 1974 wurde der Turm nicht berücksichtigt.

Grundriss Südturm
Grundriss Südturm
Eckpavillon, Entwurf zum Ausbau. Feder, grau laviert.32,1 x 23,1 WZ: John Fellow 1806 Maßstab von 20 Einheiten = 5,2 cm. Einzelne Beischriften. Bes.: F. Frhr. v. Brenken 1819 4 ten April. (LWL_Münster 80/3005)
Eckpavillon, Entwurf zum Ausbau. Feder, grau laviert.32,1 x 23,1
WZ: John Fellow 1806 Maßstab von 20 Einheiten = 5,2 cm. Einzelne Beischriften. Bes.: F. Frhr. v. Brenken 1819 4 ten April.
(LWL_Münster 80/3005)